Erfassung vertrauenswürdiger produktbezogener Daten entlang der Lieferkette
GoodsTag ist eine spezialisierte Plattform, die jedem physischen Produkt eine einzigartige digitale Identität verleiht. Mithilfe von serialisierten Codes, eingebettet in QR- und DataMatrix-Codes sowie NFC- und RFID-Tags, erfasst die Plattform detaillierte produktbezogene Informationen wie Herkunft, Materialien, Chargennummern und Zertifizierungen. Diese detaillierten Daten helfen Marken dabei, das Vertrauen der Verbraucher zu stärken und gesetzliche Anforderungen wie das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz (LKSG), die EU-Nachhaltigkeitsberichtsstandards (ESRS) und digitale Produktpassvorgaben zu erfüllen.
Im Gegensatz zu traditionellen ESG- oder Compliance-Tools, die sich auf unternehmensweite Berichte konzentrieren, fokussiert sich GoodsTag auf die feinen Details auf Produktebene. Dadurch ist es möglich, Produkte über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg zu verfolgen und zu verifizieren – von der Herstellung bis zum Lebensende – und somit präzise Rückverfolgbarkeit, Echtheitsprüfung und Nachhaltigkeitsdokumentation zu gewährleisten.
Nahtlose Integration und Automatisierung für Echtzeit-Transparenz
Als Middleware verbindet GoodsTag physische Produktdaten mit Systemen für Enterprise Resource Planning (ERP), Product Lifecycle Management (PLM) und Customer Relationship Management (CRM). Standardisierte APIs ermöglichen eine Echtzeit-Synchronisation der Daten, was Marken dabei unterstützt, manuelle Prozesse zu automatisieren, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren und die Compliance-Berichterstattung zu beschleunigen.
Dieser automatisierte Fluss genauer Produktdaten ermöglicht es Marken, schnell auf regulatorische Änderungen zu reagieren, Nachhaltigkeits- oder Rückrufprozesse sofort zu starten und personalisierte Kundenkommunikation auf Grundlage verifizierter Produktverläufe anzubieten. Das Ergebnis ist eine gesteigerte operative Effizienz und eine einheitliche, transparente Lieferkette.
Förderung der Kreislaufwirtschaft und Verbrauchervertrauen durch intelligente Interaktion
GoodsTag befähigt Marken, Produkte in interaktive digitale Vermögenswerte zu verwandeln. Verbraucher können die Smart-Codes der Produkte scannen, um auf umfangreiche Transparenzinformationen wie Herkunftsdaten, Reparaturanleitungen, Recyclingoptionen und Garantieinformationen zuzugreifen. Diese Transparenz fördert eine stärkere Markentreue und unterstützt kreislaufwirtschaftliche Verhaltensweisen wie Wiederverkauf, Reparatur und Recycling.
Die Möglichkeit, Nachhaltigkeitsnachweise und Produkt-Herkunftsangaben einzubetten, hilft Marken, echte Wirkung und Differenzierung zu zeigen, wodurch Compliance-Regelungen zu Chancen für positive Kundenerlebnisse und neue Einnahmequellen werden – nicht nur zu Kostenstellen.
Klärung der Rolle von GoodsTag bei der LKSG- und ESRS-Compliance
Es ist wichtig zu verstehen, dass GoodsTag kein LKSG-Compliance- oder ESG-Berichtstool ist. Stattdessen fungiert GoodsTag als Middleware-Plattform innerhalb des breiteren Compliance-Ökosystems, die sich auf das Sammeln, Validieren und Anreichern produktbezogener Daten konzentriert – wichtig für die Sorgfaltspflicht und Berichterstattung gemäß Rahmenwerken wie LKSG (Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz) und ESRS (EU-Nachhaltigkeitsberichtsstandards).
GoodsTag zentralisiert präzise Produktinformationen wie Herkunft, Materialien, Zertifizierungen und Chargendaten. Diese Produkttransparenz auf Detailebene ermöglicht es Unternehmen, regulatorische Anforderungen effizienter zu erfüllen, indem sie zuverlässige Daten an ihre LKSG- und ESG-Berichtssysteme liefern. GoodsTag erstellt oder übermittelt jedoch keine ESG- oder LKSG-Berichte. Vielmehr stellt es die notwendige Dateninfrastruktur zur Verfügung, um vertrauenswürdige und transparente Lieferketten sowie umfassende Nachhaltigkeitsstrategien zu unterstützen.
Bewältigung zentraler Herausforderungen: Sicherheit, Fälschungsschutz und Datenintegrität
GoodsTag weiß, dass ein QR-Code allein nicht ausreicht, um Fälschungen oder betrügerisches Verhalten zu verhindern. Die Plattform nutzt serialisierte, einzigartige QR-Codes, die mit detaillierten Ereignisdaten verknüpft sind und jede Übergabe und jeden Scan entlang der Lieferkette und des Produktlebenszyklus verfolgen. Dies schafft eine robuste, überprüfbare Nachweiskette, die eine Echtzeit-Produktauthentifizierung ermöglicht und Risiken wie QR-Jacking und gefälschte Authentifizierungssysteme reduziert.
Zusätzlich entwickelt und unterstützt GoodsTag fortschrittliche Verifikationstechnologien wie NFC, RFID und mikroskopische physische Fingerabdruckverfahren, um die Produktsicherheit über den Code hinaus zu stärken. Durch den Fokus auf sichere, mehrschichtige Authentifizierung und Bildung von Marken und Verbrauchern positioniert sich GoodsTag als vertrauenswürdiger Partner für transparente und widerstandsfähige Lieferketten.
Fazit
Mit verschärften Vorschriften und wachsender Verbrauchernachfrage nach Transparenz können Marken sich nicht mehr allein auf oberflächliche Berichte oder einfache Produktcodes verlassen. Echte Compliance und Vertrauen erfordern eine robuste Plattform, die präzise, verifizierbare produktbezogene Daten über die gesamte Lieferkette und den Produktlebenszyklus verbindet.
Die Middleware-Lösung von GoodsTag ermöglicht Marken, diese kritische Datenebene zu erschließen und die Lücke zwischen physischen Produkten und digitalen Einblicken zu schließen. Mit Fokus auf detaillierte Produkttransparenz, Echtzeit-Ereignisverfolgung und fortschrittliche Authentifizierung unterstützt GoodsTag Unternehmen nicht nur dabei, die Anforderungen von LKSG, ESRS und Digital Product Passports zu erfüllen, sondern auch Compliance zu einem strategischen Wettbewerbsvorteil zu machen.
Möchten Sie erfahren, wie GoodsTag Ihre Marke mit vertrauenswürdiger Produkttransparenz stärken kann? Kontaktieren Sie unser Team für eine persönliche Demo oder Beratung. Erfahren Sie, wie Sie granulare Produktdaten nahtlos in Ihre Compliance- und Kundenbindungsstrategien integrieren und im heutigen komplexen regulatorischen Umfeld stets einen Schritt voraus sind.
Über GoodsTag (eine Marke der todo GmbH)
GoodsTag bietet innovative digitale Lösungen, die Unternehmen dabei unterstützen, den digitalen Wandel und regulatorische Anforderungen sicher zu meistern. Mit besonderem Fokus auf Transparenz, Rückverfolgbarkeit und Kundenbindung ermöglicht GoodsTag Organisationen, durch Technologie neue Wertschöpfungspotenziale zu erschließen.
© 2025 GoodsTag. Alle Rechte vorbehalten. GoodsTag und das GoodsTag-Logo sind Marken oder eingetragene Marken der todo GmbH in Deutschland und anderen Ländern. Alle anderen Produkt- und Unternehmensnamen sind Marken oder eingetragene Marken ihrer jeweiligen Eigentümer.
Für weitere Informationen vereinbaren Sie eine Demo oder besuchen Sie unsere Website unter www.goodstag.com, oder kontaktieren Sie uns unter info@goodstag.com, um zu erfahren, wie unsere Plattform Ihre Compliance-Strategie verbessern kann.
Folgen Sie uns auf LinkedIn für aktuelle Neuigkeiten zu dieser Zusammenarbeit und zukünftigen Innovationen.