GoodsTag und Wipotec veröffentlichen Whitepaper zu 2D-Codes für Transparenz in der Lieferkette und nachhaltige Kreislaufwirtschaft

PressRelease_GoodsTag_Wipotec_2DCodes(English) [PDF]

BERLIN, Deutschland, September 2025 – GoodsTag, Anbieter von Digital Product Passport Lösungen, und Wipotec, Spezialist für präzise Wiege-, Markier- und Inspektionssysteme, haben ein gemeinsames Whitepaper veröffentlicht: „2D-Codes im Einzelhandel: Mehr Transparenz in der Lieferkette und nachhaltige Kreislaufwirtschaft“. Es zeigt, wie Unternehmen sich auf neue europäische Vorschriften und den weltweiten Übergang zu GS1 2D-Barcodes (GS1 Digital Link) vorbereiten können.

Da die Umstellung auf GS1 2D-Codes bis 2027 vorgesehen ist und der EU Digital Product Passport (DPP) detaillierte Produkt-Compliance- und Nachhaltigkeitsdaten verlangt, stehen Marken unter wachsendem Druck, ihre Verpackungen und Lieferketten anzupassen. Das Whitepaper erläutert, wie die cloudbasierte Plattform von GoodsTag für Artikel-Serialisierung und dynamische Produktinformationen in Kombination mit den Hochgeschwindigkeits-Track-&-Trace-Systemen von Wipotec eine End-to-End-Lösung für reibungslose Compliance und mehr Transparenz bietet.

„2D-Codes werden schnell zum Fundament transparenter und regelkonformer Lieferketten“, sagt Laurent Ovaert, Business Development bei GoodsTag. „Für Unternehmen geht es nicht nur darum, Vorschriften einzuhalten. Es geht darum, Vertrauen bei den Verbrauchern aufzubauen, Fälschungsrisiken zu eliminieren und die Flexibilität zu gewinnen, sich an schnell verändernde Marktbedingungen anzupassen. Gemeinsam mit Wipotec stellen wir sicher, dass die in der Cloud erstellten digitalen Identitäten zuverlässig durch die Produktion fließen und die Informationen in jeder Phase der Produktreise korrekt bleiben.“

Daniel Anders, Product Manager Track and Trace bei Wipotec, ergänzt: „Auf einer Hochgeschwindigkeits-Verpackungslinie können selbst kleine Codierungsfehler zu Rückrufen, Ausfallzeiten oder Compliance-Verstößen führen. Die Inline-Erstellung und -Verifizierung dynamischer 2D-Codes bei voller Produktionsgeschwindigkeit ist daher entscheidend. Mit unseren integrierten Systemen können Hersteller den Durchsatz hoch halten und gleichzeitig sicherstellen, dass jedes einzelne Produkt regelkonform, rückverfolgbar und bereit für die Anforderungen des Digital Product Passport die Linie verlässt.“

Dominique Elsen, Product Lead bei GoodsTag, ergänzt: „Unser Ziel bei GoodsTag ist es, Marken mit innovativen digitalen Identitäten zu unterstützen, die über reine Compliance hinausgehen. Durch die Integration unserer Plattform mit der hochmodernen Markiertechnologie von Wipotec ermöglichen wir einen nahtlosen Datenfluss direkt von der Produktionslinie bis zum Verbraucher. Diese Zusammenarbeit unterstützt nicht nur die Einhaltung von Vorschriften, sondern eröffnet auch neue Möglichkeiten für Markenbindung, Nachhaltigkeit und Initiativen der Kreislaufwirtschaft.“

Zentrale Erkenntnisse aus dem Whitepaper

  • Vorbereitung auf die GS1-Umstellung auf 2D-Codes bis 2027 (GS1 Digital Link) und die EU-Vorgaben des Digital Product Passport
  • Echtzeit-Rückverfolgbarkeit auf Artikelebene über den gesamten Produktlebenszyklus
  • Reduzierung von Verpackungskomplexität und Compliance-Risiken in verschiedenen Märkten
  • Transformation von Verpackungen in interaktive digitale Kanäle für die Verbraucherbindung
  • Das Whitepaper empfiehlt, klein zu starten mit Pilot-SKUs und Seriennummern auf Chargenebene, um Störungen zu minimieren und ROI vor dem Skalieren aufzubauen

Über GoodsTag (eine Marke der todo GmbH)

GoodsTag, eine Marke der todo Gesellschaft für Informationstechnik mbH, stellt das digitale Rückgrat für transparente und vernetzte Lieferketten bereit. Die cloudbasierte Plattform ermöglicht Serialisierung auf Artikelebene, dynamisches Datenmanagement und Digital Product Passports. Damit können Marken regulatorische Anforderungen erfüllen, Vertrauen bei den Verbrauchern schaffen und nachhaltige Kreislaufwirtschaft fördern. Mehr Informationen unter www.goodstag.com.

Über Wipotec GmbH

Wipotec ist ein weltweit führender Anbieter von präzisen Wiege- und Identifikationslösungen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung liefert Wipotec leistungsstarke Markier-, Inspektions- und Track-&-Trace-Systeme für industrielle Produktionsumgebungen und stellt Genauigkeit, Compliance und Effizienz auf der Verpackungslinie sicher. Mehr Informationen unter www.wipotec.com.

© 2025 GoodsTag. Alle Rechte vorbehalten. GoodsTag und das GoodsTag-Logo sind Marken oder eingetragene Marken der todo GmbH in Deutschland und anderen Ländern. Alle weiteren Produkt- und Firmennamen sind Marken oder eingetragene Marken der jeweiligen Eigentümer.

Für weitere Informationen, vereinbaren Sie eine Demo oder besuchen Sie unsere Website unter www.goodstag.com, oder kontaktieren Sie uns unter info@goodstag.com, um zu erfahren, wie unsere Plattform Ihre Compliance-Strategie unterstützt.

Folgen Sie uns auf LinkedIn, um mehr über diese Zusammenarbeit und zukünftige Innovationen zu erfahren.

Middleware für Produkttransparenz: Wie GoodsTag Compliance-Daten mit realen Produktinformationen verbindet

Erfassung vertrauenswürdiger produktbezogener Daten entlang der Lieferkette GoodsTag ist eine spezialisierte Plattform, die jedem physischen Produkt eine einzigartige digitale Identität verleiht. Mithilfe von serialisierten Codes, eingebettet in QR- und DataMatrix-Codes sowie NFC- und RFID-Tags, erfasst die Plattform detaillierte produktbezogene Informationen wie Herkunft, Materialien, Chargennummern und Zertifizierungen. Diese detaillierten Daten helfen Marken dabei, das Vertrauen der Verbraucher zu stärken und gesetzliche Anforderungen wie das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz (LKSG), die EU-Nachhaltigkeitsberichtsstandards (ESRS)…

19. August 2025
manisha
A transparent bottle with a QR code surrounded by icons for origin, materials, certification, and sustainability, next to a hand holding a smartphone displaying product info like warranty, repair, and recycling, connected to ERP and CRM systems.

Jenseits der Compliance: Wie smarte Codes Ihrer Marke echten Mehrwert bringen

Smarte digitale Codes verändern, wie Menschen mit Produkten interagieren. Für innovative Marken, insbesondere digitale Vorreiter, Nachhaltigkeitsverantwortliche und Führungskräfte, ist regulatorische Compliance nur der Anfang. Nachdem Sie Anforderungen wie den Digitalen Produktpass (DPP) der EU oder die Ecodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte (ESPR) erfüllt haben, stellt sich die entscheidende Frage: Wie kann Ihre Marke smarte Codes in…

22. Juli 2025
manisha
QR-Code-Scan für Produktdaten, Compliance und Kundenbindung