Ziel
Implementierung von GS1 Digital Link GTIN Level auf einer breiten Palette von Produkten zur Vorbereitung auf Sunrise2027 sowie sprachenspezifische Weiterleitungen zur Verbesserung der Kundenbindung.
Herausforderungen
Implementierung von GS1 Digital Link in eine breite Palette von Produkten und Verteilung von sprachspezifischen Produktinhalten an Verbraucher für verschiedene Zielmärkte. Management und Handhabung der verschiedenen beteiligten Druckereien.
Lösungen
- Identitätsmanagement (GS1 Digital Link GTIN)
- Verwaltung von Weiterleitungen für verschiedene Sprachen
- Download von QR-Codes für beste Druckergebnisse
- Dashboard für relevante Geschäfts- und Interaktions-KPIs
- Import und Aktualisierung vorhandener Produktdaten über CSV
ID Level
- Produkt-Level (GS1 Digital Link GTIN)
Benutzte Core Module
- Digital Link Management/ Digital Link Resolver
- Analytics
- Import-Funktion
Referenzen / Partner

Fallstudie
Erscheint in Kürze
Verbraucherengagement: Smarte Produkterlebnisse, die Vertrauen schaffen und Kunden binden
Produkte verkaufen sich heute nicht mehr allein über Qualität und Preis. Wer im Wettbewerb herausstechen will, muss Mehrwert bieten – direkt am Produkt, genau dann, wenn er gebraucht wird. Verbraucherengagement bedeutet: Du nutzt jedes physische Produkt als digitalen Touchpoint, um Konsument:innen genau dort zu erreichen, wo ihre Kaufentscheidung und ihre Markenerfahrung stattfinden.
Was bedeutet Verbraucherengagement?
Der Begriff beschreibt die gezielte, digitale Verlängerung des Produkterlebnisses. Dein Produkt wird mit einer eindeutigen digitalen Identität ausgestattet – z. B. QR-Code, NFC-Tag oder GS1 Digital Link. Über einen einfachen Scan öffnet sich für deine Kund:innen ein digitaler Kanal: mit Informationen, Services, interaktiven Angeboten oder direktem Kontakt zur Marke.
So wird aus einer einfachen Verpackung ein Schlüssel zu mehr Transparenz, relevanten Services und einer spürbar stärkeren Kundenbindung.
Warum ist Verbraucherengagement heute so wichtig?
- Transparenz schafft Vertrauen
Gerade bei sensiblen Konsumgütern wollen Kund:innen mehr wissen: Woher kommen Materialien? Wie nachhaltig ist das Produkt? Ist es echt? Digitale Touchpoints liefern Antworten – ohne langes Suchen. - Bessere Kundenerfahrung
Mit interaktiven Gebrauchsanweisungen, How-to-Videos oder FAQs direkt am Produkt wird der Kundenservice entlastet und die Nutzung einfacher. - Neue Umsatzpotenziale
Scan-basierte Loyalty-Programme, Cross-Selling oder Sonderaktionen direkt am Produkt fördern Wiederkäufe und steigern den Customer Lifetime Value. - Verlässliche Insights
Jeder Scan liefert anonymisierte Daten darüber, wo, wann und wie deine Produkte genutzt werden. Das ist Gold wert für Marketing, Produktentwicklung und Serviceoptimierung.
Häufige Herausforderungen
Gerade für Unternehmen mit vielen Produktvarianten und internationalen Märkten stellen sich typische Fragen:
- Wie stelle ich sicher, dass Verbraucher:innen immer die richtige Sprache und die passenden Inhalte sehen?
- Wie binde ich bestehende Datenquellen an, ohne Prozesse zu verkomplizieren?
- Wie gelingt es, B2C- und B2B-Informationen sauber zu trennen?
- Wie schaffe ich Vertrauen, dass die Daten aktuell und sicher sind?
So unterstützt Goodstag dein Verbraucherengagement
Die Smart Products Plattform von Goodstag verbindet alle Bausteine, die du für skalierbares Consumer Engagement brauchst – standardisiert, interoperabel, zukunftssicher.
Ihre Vorteile im Überblick
Eindeutige Identitäten:
Von GTIN über Chargen bis hin zu Seriennummern – deine Produkte sind eindeutig identifizierbar, standardkonform (GS1 Digital Link) und kompatibel mit bestehenden Codes.
Kontextsensitive Inhalte:
Ein Scan liefert immer die richtigen Informationen – abhängig von Sprache, Ort, Nutzungszeitpunkt oder Endgerät.
Interaktive Funktionen:
Registrierungen, Garantien, Rückmeldungen oder Loyalty-Programme lassen sich direkt am Produkt anstoßen.
Daten & Insights in Echtzeit:
Du siehst, welche Inhalte genutzt werden, wie oft gescannt wird und wo Optimierungspotenzial steckt.
Nahtlose Integration:
APIs ermöglichen die Anbindung an CRM, E-Commerce oder Marketing Automation.
Praxisbeispiele: So funktioniert smartes Verbraucherengagement
Nachhaltige Verpackung, transparenter Inhalt
Ein Lebensmittelhersteller verlinkt über QR-Codes auf detaillierte Infos zu Zutaten, Herkunft, Allergenen und CO₂-Fußabdruck. So wird Vertrauen in Qualität und Nachhaltigkeit geschaffen.
Elektronikprodukt mit Service-Plus
Eine Marke für Haushaltsgeräte bietet digitale Bedienungsanleitungen, Ersatzteilbestellungen und Garantieverlängerungen direkt am Produkt – ohne Hotline oder Papierchaos.
Personalisierte Kampagnen & Loyalty
Eine Kosmetikmarke nutzt NFC-Tags, um Kunden mit exklusiven Aktionen, Coupons und Feedback-Umfragen zu belohnen – scanbasiert und individuell ausspielbar.
Für welche Branchen ist Verbraucherengagement besonders relevant?
- Lebensmittel & Getränke: Für Herkunftsnachweise, Rezepte oder Rückrufinfos.
- Kosmetik & Drogerie: Für Inhaltsstoffe, Hautverträglichkeit, Recyclinginfos.
- Elektronik & Haushaltsgeräte: Für Updates, Anleitungen, Support.
- Mode & Textilien: Für Pflegehinweise, Materialherkunft, Circular Fashion.
- Luxus- & Markenartikel: Für Echtheitszertifikate, exklusive Inhalte und VIP-Services.
Jede Interaktion ist eine Chance
Mit gut geplantem Verbraucherengagement wird Ihr physisches Produkt zum smarten Markenbotschafter – und jeder Scan zu einer Gelegenheit, Kunden zu überzeugen, Vertrauen zu festigen und neue Umsätze zu generieren.
Mit der GoodsTag Plattform gelingt der Einstieg Schritt für Schritt: modular, standardkonform, skalierbar. So holen Sie mehr aus jedem Produkt heraus – heute und in Zukunft.