QR-Code-Etikett mit dem Text "From Label to Life" und GoodsTag-Logo, steht für den digitalen Produktpass

Von der Etikette zum Erlebnis: Die Reise mit dem Digitalen Produktpass (DPP)

Stell dir vor, du bist Produktmanager bei einer globalen Bekleidungsmarke. Die neuen EU-Vorschriften stehen vor der Tür, und dein Team steht unter Druck, sicherzustellen, dass jedes Produkt seine eigene Geschichte erzählt – von der Produktion bis zum Kunden. Hier kommt der Digitale Produktpass (DPP) ins Spiel.

Lass uns gemeinsam dieses Erlebnis Schritt für Schritt durchgehen.

Die Jacke, die zurückspricht

Stell dir eine Kundin vor, die eine Winterjacke auswählt. Auf dem Etikett entdeckt sie einen QR‑Code. Beim Scannen mit dem Smartphone erhält sie:

  • Produktionsort inklusive Fabrik und Herstellungsdatum
  • Materialinfo: Bio‑Baumwolle, recyceltes Polyester, Angaben zur Füllung
  • Pflegehinweise: Umweltfreundliche Wasch‑ und Reparaturtipps
  • Ökologischer Fußabdruck: Wasserverbrauch, CO₂‑Emissionen, Nachhaltigkeitszertifikate
  • Nächste Schritte: Optionen für Weiterverkauf, Recycling und umweltgerechte Entsorgung

Das ist DPP in Aktion – maximale Transparenz und nützliche Informationen genau dort, wo die Entscheidung fällt.

Hinter den Kulissen: Die Herausforderungen

Beim Rollout von DPPs über alle Produktlinien hinweg wird klar: Es geht um viel mehr als QR‑Codes. Darauf sollte dein Team achten:

Datenschutz und Sicherheit

Produkt- und Lieferkettendaten sind sensibel. GoodsTag verwendet fortschrittliche Verschlüsselung und Zugriffsrechte, damit nur berechtigte Akteure – dein Team, Handelspartner oder Behörden – Zugriff haben. Es geht nicht nur um Compliance, sondern um den Schutz von Markenreputation und Kund:innenvertrauen.

Systemintegration

Eure ERP‑, PIM‑ und CRM‑Systeme sind im Einsatz – eine komplette Umstellung ist weder gewünscht noch praktikabel. GoodsTag lässt sich modular per API integrieren und übernimmt bestehende Produkt‑IDs und QR‑Codes, ohne dass etwas neu gedruckt werden muss.

Offline‑Zugriff

Was, wenn kein Internet verfügbar ist oder Systeme ausfallen? Derzeit benötigen GoodsTag‑DPPs eine Internetverbindung. Zwar wird an Offline‑Lösungen wie NFC geforscht, aber aktuell sind die Daten nur online abrufbar.

Wirtschaftliche Realität: Kosten, Skalierung und Akzeptanz

Kosten und ROI
Der Einstieg in DPPs bedeutet Investitionen – Datenmigration, Schulung, Integration. Doch langfristig erwarten euch Vorteile wie weniger Non‑Compliance‑Risiken, Schutz vor Fälschungen und Möglichkeiten zur Kundenbindung.

Skalierbarkeit
Ob hunderte oder Millionen Produkte – GoodsTag ist cloudbasiert und wächst mit euch mit. Startet klein und skaliert problemlos.

Lieferketten‑Komplexität
Verschiedene Lieferanten bedeuten viele Datenquellen. Mit Audits und automatischer Validierung werden Genauigkeit und Vertrauen sichergestellt.

Kund:innen‑Akzeptanz
Nicht alle scannen QR‑Codes oder verwenden Smartphones. GoodsTag liefert klare Nutzerhinweise – damit keiner ausgeschlossen wird.

Regulatorische Anforderungen: Am Puls bleiben

Ab 2026 fordert das EU‑Ecodesign‑Gesetz (ESPR) DPPs für bestimmte Produktkategorien. Versäumnisse führen zu Geldbußen und Marktzugangsbeschränkungen. Da Branchen unterschiedlich betroffen sind, ist Flexibilität entscheidend.

Wettbewerbsvorteil durch DPPs

DPPs sind mehr als ein Compliance‑Häkchen. Sie schaffen ein digitales, nachvollziehbares und einheitliches Produktprofil. Mit GS1 Digital Link erreicht ihr globale Akzeptanz und Interoperabilität – so hebt ihr euch von klassischen Rückverfolgbarkeitslösungen ab.

Umsetzung: Change Management & Schulung

DPPs umzusetzen ist Teamarbeit. Klare Kommunikation und funktionsübergreifende Zusammenarbeit sind entscheidend. GoodsTag unterstützt euch auf dem gesamten Weg – mit Expertise, Best Practices, Workshops und maßgeschneiderter Beratung.

Wenn ein Produkt zurückgerufen, zurückgegeben oder aktualisiert wird, bleibt der DPP aktuell – eure Kund:innen bleiben informierte Begleiter.

Warum ihr jetzt handeln solltet

2026 ist schneller da als man denkt. Marken, die bei Transparenz und Compliance vorangehen, prägen ihre Branche. Verbraucher:innen fordern Authentizität und Nachhaltigkeit – DPPs liefern beides.

Erlebt die Zukunft der Produktdaten

Bereit, DPPs live zu erleben?

Probiert unsere interaktive Demo aus und erstellt euren eigenen Produktpass:
👉 https://www.goodstag.com/digital-product-passport-experience/

Keine Formulare. Kein Aufwand. Einfach eine echte Produktgeschichte – von der Etikette zum Erlebnis.

Neugierig, wie GoodsTag Sie unterstützen kann?

Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Demo. Gut vorbereitet für Ihre digitale Produktreise.

Middleware für Produkttransparenz: Wie GoodsTag Compliance-Daten mit realen Produktinformationen verbindet

Erfassung vertrauenswürdiger produktbezogener Daten entlang der Lieferkette GoodsTag ist eine spezialisierte Plattform, die jedem physischen Produkt eine einzigartige digitale Identität verleiht. Mithilfe von serialisierten Codes, eingebettet in QR- und DataMatrix-Codes sowie NFC- und RFID-Tags, erfasst die Plattform detaillierte produktbezogene Informationen wie Herkunft, Materialien, Chargennummern und Zertifizierungen. Diese detaillierten Daten helfen Marken dabei, das Vertrauen der Verbraucher zu stärken und gesetzliche Anforderungen wie das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz (LKSG), die EU-Nachhaltigkeitsberichtsstandards (ESRS)…

19. August 2025
manisha
A transparent bottle with a QR code surrounded by icons for origin, materials, certification, and sustainability, next to a hand holding a smartphone displaying product info like warranty, repair, and recycling, connected to ERP and CRM systems.

Jenseits der Compliance: Wie smarte Codes Ihrer Marke echten Mehrwert bringen

Smarte digitale Codes verändern, wie Menschen mit Produkten interagieren. Für innovative Marken, insbesondere digitale Vorreiter, Nachhaltigkeitsverantwortliche und Führungskräfte, ist regulatorische Compliance nur der Anfang. Nachdem Sie Anforderungen wie den Digitalen Produktpass (DPP) der EU oder die Ecodesign-Verordnung für nachhaltige Produkte (ESPR) erfüllt haben, stellt sich die entscheidende Frage: Wie kann Ihre Marke smarte Codes in…

22. Juli 2025
manisha
QR-Code-Scan für Produktdaten, Compliance und Kundenbindung

Digitale Zwillinge & Kreislaufwirtschaft: Wie GoodsTag Unternehmen transformiert

Einleitung: Das neue Zeitalter von Produkttransparenz und Nachhaltigkeit In einem sich rasant entwickelnden Markt zählen Produkttransparenz, Rückverfolgbarkeit und Nachhaltigkeit zu den obersten Prioritäten. Verbraucher fordern detaillierte Informationen zu den Produkten, die sie kaufen, und Regulierungsbehörden verschärfen ihre Vorgaben – wie etwa der digitale Produktpass (DPP) der EU – um Verantwortung über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg…

3. Juli 2025
manisha
Diagramm zum Lebenszyklus digitaler Zwillinge mit kreisförmigem Fluss von Design bis Recycling; zeigt Branchen wie Einzelhandel, Fertigung, Gesundheitswesen, Logistik und Verpackung – ermöglicht durch die Plattform von GoodsTag