GoodsTag NFC-Enabled Digital Product Passports

GoodsTag gewinnt den Award für „Smart Labelling System“ beim Orange Fab Fiber Innovation Call 2024

Brüssel, Belgien – 18. September 2024GoodsTag, ein führender Anbieter digitaler Produktpass-Plattformen, hat den ersten Platz in der Kategorie „Smart Labelling System“ beim Orange Fab Fiber Innovation Call 2024 belegt. Die Auszeichnung würdigt die innovativen NFC-fähigen Digital Product Passports von GoodsTag, die eine vollständige Rückverfolgbarkeit über den gesamten Lebenszyklus hinweg sowie gezielte Services ermöglichen – und damit zentrale Anforderungen an ein nachhaltiges und zukunftsfähiges Glasfasernetz in Belgien erfüllen.

Eine zukunftsweisende Lösung für die nächste Generation von Glasfasernetzen

Orange Fab, ein Accelerator für Startups in Belgien und Luxemburg, startete die diesjährige Fiber Challenge, um zentrale Herausforderungen beim Aufbau nachhaltiger Glasfasernetze zu adressieren. GoodsTags innovativer Ansatz zur Rückverfolgbarkeit und gezielten Services für Glasfaserkabel und Netzwerkausrüstung überzeugte die Jury und setzte sich gegen internationale Konkurrenz durch – vorgetragen vor einer hochkarätigen Jury am Hauptsitz von Orange Belgium.

Dominique Elsen, Chief Product Officer bei GoodsTag, kommentierte die Auszeichnung:
„Wir fühlen uns geehrt, mit Orange Belgium an der Umsetzung ihres ambitionierten Glasfaserausbaus zusammenzuarbeiten. Unsere Plattform für digitale Produktpässe wird das Management der Infrastruktur effizienter und nachhaltiger gestalten.“

GoodsTags Smart Labelling System auf internationaler Bühne ausgezeichnet

Beim Pitch-Wettbewerb im Hauptsitz von Orange Belgium präsentierten acht Teams aus fünf Ländern ihre Lösungen. GoodsTag sicherte sich dabei einen der vier begehrten Partnerschaftsplätze und legte damit den Grundstein für eine enge Zusammenarbeit im Telekommunikationssektor.

GoodsTag: Eine flexible Lösung für verschiedene Branchen

Der Erfolg von GoodsTag im Telekommunikationsbereich unterstreicht die Branchenvielfalt der Lösung. Die NFC-fähigen Digital Product Passports von GoodsTag sind darauf ausgelegt, Innovationen in verschiedensten Sektoren zu fördern – von Telekommunikation über Automobilindustrie bis hin zu Pharma und Konsumgütern. Die Plattform passt sich individuell an branchenspezifische Anforderungen an und hilft Unternehmen, Prozesse zu optimieren und neue Potenziale zu erschließen.

Strategische Partnerschaft mit Orange Belgium

Als Gewinner des Orange Fab Fiber Innovation Call 2024 sichert sich GoodsTag eine 6- bis 9-monatige Zusammenarbeit mit Orange Belgium. Im Rahmen dieser Partnerschaft erhält GoodsTag direkten Zugang zu den Teams, die den Glasfaserausbau verantworten – und die Möglichkeit, die eigene Technologie in ein großangelegtes Infrastrukturprojekt zu integrieren.

Philippe Toussaint, CTO bei Orange Belgium, betont die Bedeutung von Kooperationen mit Startups:
„Offene Innovation ist für uns keine Option, sondern eine Notwendigkeit. Die Zusammenarbeit mit Startups wie GoodsTag hilft uns, das Telekomnetz von morgen zu gestalten – schnell, nachhaltig und resilient.“

Relevanz der NFC-fähigen Digital Product Passports von GoodsTag

Die Lösung von GoodsTag bietet mehrere zentrale Vorteile für den Glasfaserausbau und die Netzverwaltung:

  • Verbesserte Rückverfolgbarkeit: Echtzeit-Tracking von Glasfaserkabeln und Netzwerkausrüstung über den gesamten Lebenszyklus hinweg.
  • Effiziente Wartung: Sofortiger Zugriff auf Komponenteninformationen für schnellere Fehlerdiagnosen und Reparaturen.
  • Nachhaltigkeit: Optimiertes Lebenszyklusmanagement und Recycling von Netzwerkkomponenten.
  • Datenbasierte Entscheidungen: Umfassende Einblicke für besseres Netzdesign und effiziente Planung.

Laurent Ovaert, Business Development bei GoodsTag, ergänzt:
„Wir freuen uns, zu zeigen, wie unsere Technologie Effizienz, Rückverfolgbarkeit und Nachhaltigkeit nicht nur im Glasfaserausbau, sondern in vielen weiteren Branchen verbessern kann.“

Zukunftsausblick: Innovationen in der smarten Produktkennzeichnung

Dieser Erfolg stellt einen wichtigen Meilenstein für GoodsTag dar und positioniert das Unternehmen als Innovationsführer im Telekommunikationsbereich und darüber hinaus. Die Zusammenarbeit mit Orange Belgium wird das Wachstum von GoodsTag weiter beschleunigen und zur Entwicklung der digitalen Infrastruktur in Belgien beitragen.

Die skalierbaren und anpassbaren Digital Product Passports von GoodsTag sind auch für Branchen wie Pharma und Einzelhandel geeignet. Ob zur Sicherstellung von Arzneimittelsicherheit oder zur Steigerung der Kundenbindung – die Plattform hilft Unternehmen dabei, neue Chancen durch smarte Produktkennzeichnung zu nutzen.

Über GoodsTag

GoodsTag ist eine Smart-Product-Plattform powered by todo GmbH, die Unternehmen dabei unterstützt, intelligente, kontextbasierte digitale Produktpässe mit physischen Produkten zu verknüpfen. Diese sorgen für rechtskonforme Umsetzung gesetzlicher Vorgaben und ermöglichen nachhaltige Geschäftsmodelle im Sinne der Kreislaufwirtschaft.

Als früher Technologie-Enabler für den GS1 Digital Link Standard ist GoodsTag seit 2018 strategischer Partner von GS1 und beteiligt sich aktiv an Projekten wie Smile, dem GS1 Germany Resolver, Help4Ukraine sowie der Digital-Link-Pilotplattform von GS1 Finnland und Norwegen.

© 2024 GoodsTag. Alle Rechte vorbehalten. GoodsTag und das GoodsTag-Logo sind Marken oder eingetragene Marken der todo GmbH in Deutschland und anderen Ländern. Weitere Marken sind Eigentum der jeweiligen Inhaber. Mehr erfahren unter: www.goodstag.com

📞 Kontakt & weitere Informationen
Besuchen Sie unsere Website oder schreiben Sie uns an info@goodstag.com, um zu erfahren, wie GoodsTags digitale Produktpass-Plattform Innovationen auch in Ihrer Branche vorantreiben kann.

🔗 Folgen Sie uns auf LinkedIn für aktuelle Informationen zu dieser Partnerschaft und weiteren Entwicklungen.

Von der Etikette zum Erlebnis: Die Reise mit dem Digitalen Produktpass (DPP)

Stell dir vor, du bist Produktmanager bei einer globalen Bekleidungsmarke. Die neuen EU-Vorschriften stehen vor der Tür, und dein Team steht unter Druck, sicherzustellen, dass jedes Produkt seine eigene Geschichte erzählt – von der Produktion bis zum Kunden. Hier kommt der Digitale Produktpass (DPP) ins Spiel. Lass uns gemeinsam dieses Erlebnis Schritt für Schritt durchgehen.…

20. Juni 2025
manisha
QR-Code-Etikett mit dem Text "From Label to Life" und GoodsTag-Logo, steht für den digitalen Produktpass

Produkte in Mehrwert verwandeln: Die Vision von GoodsTag

Jedes Produkt erzählt eine Geschichte. Bei GoodsTag sorgen wir dafür, dass sie richtig erzählt wird. In der heutigen digitalen Welt sind Produktkonformität und Transparenz keine bloßen Kontrollkästchen mehr – sie sind der Schlüssel zu Vertrauen und Nachhaltigkeit. Deshalb ist GoodsTag auf einer Mission: Physische Produkte in smarte, rückverfolgbare Champions zu verwandeln. Warum GoodsTag existiert GoodsTag…

9. Juni 2025
manisha
Circular digital product traceability and smart compliance platform by GoodsTag

Wichtige EU-Compliance-Checkliste: Ihr Leitfaden zu Digitalen Produktpässen

Ihr Weg zur Compliance beginnt mit GoodsTag BERLIN, Deutschland – Mai 2025- In der sich rasant verändernden Nachhaltigkeitslandschaft transformiert die Verordnung der Europäischen Union zur umweltgerechten Gestaltung nachhaltiger Produkte (ESPR) die Art und Weise, wie Unternehmen Produktkonformität und Transparenz angehen. Im Mittelpunkt dieses Wandels steht der Digitale Produktpass (DPP), ein innovatives Werkzeug, das Echtzeit-Rückverfolgbarkeit, Compliance-Daten…

27. Mai 2025
manisha
Checkliste für die EU-Compliance digitaler Produktpässe von GoodsTag